Ballenberg - Insektenwiese

Aktuelles

Verterra stellt sich im Ballenberg vor und engagiert sich für die Biodiversität
Toni Schweizer
Pflanzaktion – ein lernreicher Spass für unsere Nachwuchs-Gartenfreunde
Anlässlich des Internationalen Museumstages hat sich Verterra am 18. Mai 2025 im Freilichtmuseum Ballenberg für die Förderung der Biodiversität eingesetzt und bei dieser Gelegenheit die zahlreichen Besucher mit Infoständen über die vielfältigen Tätigkeiten des Verbandes orientiert.

Projekt

Unsere “Gourmet-Wiesen” im Ballenberg wurden im Mai 2020 angepflanzt und konnten sich nun, dank der guten Pflege durch Hansruedi Geissbühler und Paul Stalder mit Unterstützung von Thomas Hug und Annemarie Hadorn, gut entwickeln.

Wir haben nun eine tolle Drehtafel entwickeln und hinstellen können. Darauf findet Ihr die vorhandenen Pflanzen bebildert und benannt.

Die Bepflanzung

Die Pflege

Pflegeplan:
Damit die jährliche Pflege gewährleistet ist, wird dieser Auftrag rotierend jeweils einem angeschlossenen Verein übertragen. Es wird ein Pflegeplan mit einem kleinen Handbuch erstellt, der die Arbeiten unterstützt. Natürlich findet auch eine praktische Einführung durch Hansruedi Geissbühler oder/und Paul Stalder statt. Die Einsätze sind 3mal pro Jahr im März, Juni und November vprgesehen. Jeweils 2-3 Personen sind notwendig um die Bienenweide zu jäten, evtl. nachzupflanzen und zu schneiden. Die Eintritte für diese Aufenthalte sind gratis und es gibt für den Verein eine Entschädigung von Fr. 600.-. Vereine, die die Pflege für ein Jahr übernehmen möchten, melden sich bitte bei Hansruedi Geissbühler.